Raggamuffin

Raggamuffin
Raggamuffin
 
[englisch/jamaikanisch, 'rɑgɑmʌfɪn], Mitte der Achtzigerjahre auf Jamaica entstandene digital produzierte Spielart des Reggae mit entsprechenden technischen Effekten und einem futuristischen Klangbild, die in den britischen Großstädten zum Ausgangspunkt einer Subkultur eigener Art unter den Jugendlichen westindischer Einwandererfamilien geworden ist. Der Begriff, in Jamaica eigentlich ein abwertender mundartlicher Ausdruck für Grabräuber, bezeichnet heute sowohl einen spezifischen Reggae-Stil wie auch die durch Spontaneität, Lebenshaltung, Stil- und Modebewusstsein gekennzeichnete jugendliche Subkultur, die damit verbunden ist. Obwohl der Begriff Raggamuffin schon Anfang der Achtzigerjahre vereinzelt im Umfeld des Reggae auftauchte — etwa als Songtitel (Andy Horace/Zuchie Tapper, »Raggamuffin« (1981) — wurden die Grundlagen des so benannten Reggae-Stils erst 1985 mit dem voll digitalisierten und computeredierten Titel »Under Me Sleng Teng« (1985) aus dem Studio von King Jammy (* 1944) gelegt. Neben dem digitalisierten Drum-Beat ist vor allem die von dem in New York lebenden Jamaikaner Shinehead (Edmund Carl Aiken, geboren 1966) entwickelte Rhythmus-Fusion von Rap, Hip-Hop und Reggae für den sich rasch international ausbreitenden Raggamuffin charakteristisch geworden. Das seit 1981 unter dem Namen Sly & Robbie auftretende Duo Sly Dunbar (* 1952), Synthi-Drums, und Robbie Shakespeare (* 1953), Bass, hat mit seiner Rock- und Reggae-Synthese ebenfalls einen stilprägenden Einfluss ausgeübt. Der internationale Erfolg von Raggamuffin und seine Integration in die sich parallel entwickelnde gleichnamige Subkultur begann mit Halfpints (* 1961) »Greetings (From Jah to All Raggamuffins)« (1987), wozu die von dem Londoner Jugendmode/Lifestyle-Magazin Arena zeitgleich inszenierte einschlägige Mode-Kampagne die nötige Publicity lieferte.
 
Im Kern handelt es sich bei dieser Musik um eine säkularisierte, wesentlich schneller gespielte und rhythmisch zum Rap neigende sowie digitalisierte Dancehall-Variante des Reggae. Shabba Ranks' (Rexton Gordon, geboren 1966) »Wicked Inna Bed« (1989) und Buju Bantons (* 1965) »Boom By By« (1992) sind ebenso typische wie erfolgreiche Beispiele dafür.
 
Siehe auch: Raggarap, Bhangramuffin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raggamuffin — Saltar a navegación, búsqueda we Raga/Ragamuffin Orígenes musicales: Rocksteady, Ska, Reggae, Dancehall Reggae, música tradicional africana. Orígenes culturales: Mediados de los 60 en Jamaica …   Wikipedia Español

  • Raggamuffin — is either* Raggamuffin music; see Ragga; or * an alternative spelling of ragamuffin .Also a name of a song http://www.youtube.com/watch?v=mPzxli3z xA …   Wikipedia

  • Raggamuffin — Ragga oder Raggamuffin ist eine Spielart des Reggae und eine insbesondere auf Jamaika besonders beliebte Musikrichtung. Hauptmerkmale sind der meist im Patois gehaltene und auf wenige Töne beschränkte Sprechgesang und der hypnotische, basslastige …   Deutsch Wikipedia

  • Raggamuffin — Ragga Ragga Origines stylistiques Reggae Dancehall reggae Origines culturelles Fin des années 1980 en Jamaïque Genre(s) dérivé(s) …   Wikipédia en Français

  • Raggamuffin — El Raggamuffin (o ragga) es una variante del dancehall reggae que incluye instrumentación digitalizada. Se hizo popular a mediados de los ochenta. Se suele considerar a Under Me Sleng Teng (Wayne Smith; 1985) como la primera canción de… …   Enciclopedia Universal

  • raggamuffin — ● ragamuffin ou raggamuffin nom masculin (anglais ragamuffin, va nu pieds) Style musical chanté rattaché au mouvement hip hop, associant rap et reggae …   Encyclopédie Universelle

  • raggamuffin — Jamaican Slang Glossary A Jamaican ghetto dweller. Naa mess wit no raggamuffin. (Don’t mess with a ghetto person.) …   English dialects glossary

  • raggamuffin — ragga UK [ˈræɡə] / US or raggamuffin UK [ˈræɡəˌmʌfɪn] / US noun [uncountable] music a type of popular music that developed in the 1980s from reggae and uses a singing style similar to rap …   English dictionary

  • raggamuffin — {{#}}{{LM R42903}}{{〓}} {{[}}raggamuffin{{]}} {{《}}▍ s.m.{{》}} Estilo musical de origen jamaicano, con ritmo simple y repetitivo, en el que la letra de las canciones se recita en su mayor parte. {{★}}{{\}}MORFOLOGÍA:{{/}} En la lengua coloquial… …   Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos

  • Raggamuffin Music Festival — Infobox music festival music festival name = Raggamuffin caption = Raggamuffin Rotorua 2008 location = Australia * Adelaide (2008 Cancelled) * Brisbane (2008 present) * Byron Bay (2008 present) * Hunter Valley (2008 present) * Melbourne (2008… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”